top of page

Die Geschichte von Rouge Cabosse

Kapitel 1: Eine Entdeckung in den Tiefen einer Schokoladenfabrik

Kapitel 1: Eine Entdeckung in den Tiefen einer Schokoladenfabrik

 

Es war ein Morgen im April 2020 in Lambesc, einem charmanten Dorf in der Nähe von Aix-en-Provence. Olivier, ein passionierter Weinhändler, und Mathieu, ein talentierter Chocolatier, waren weit mehr als nur Handwerker mit nebeneinander liegenden Geschäften. Durch die Kraft der Dinge und den Austausch über ihre jeweiligen Leidenschaften waren sie zu Freunden geworden.

 

Eine unerwartete Offenbarung sollte den Lauf der Dinge verändern. Denn Olivier hatte sich aufgrund seiner forschenden Natur und seines wachen Geistes oft über die Grenzen der öffentlich zugänglichen Räume in Mathieus Schokoladenfabrik hinausgewagt.

Dort hatte er in den Eingeweiden der Werkstatt Dutzende von Jutesäcken entdeckt, die mit einem geheimnisvollen Material beschwert waren.

 

Neugierig, fast wie ein Kind vor einem verborgenen Schatz, befragte Olivier Mathieu: „Was enthalten diese Säcke?“ Mathieu antwortete mit der Einfachheit der gewohnten Gesten: „Das sind Schalen von Kakaoschoten, die Schalen der Kakaobohnen. Abfall, nichts weiter. Ich muss sogar dafür bezahlen, um sie loszuwerden“.

Kapitel 2: Eine Idee, die aus der Erde geboren wurde

chocolaterie.jpg

Diese Antwort, obwohl sie harmlos war, weckte in Olivier tiefere Überlegungen. Sein Umweltbewusstsein, sein Wunsch, dem, was dem Untergang geweiht schien, ein zweites Leben zu geben, gewannen die Oberhand. 

„Kann ich ein paar Säcke davon mitnehmen?“, fragte er fast schüchtern.

 

Die Idee keimte bereits in seinem Kopf: die Rinde der Kakaobohnen als Mulch für seine jungen Anpflanzungen zu verwenden, eine einfache, aber sinnvolle Geste, die das Wasser der Erde bewahren soll.

 

Die Monate vergingen und der Sommer verschwand langsam und machte Platz für den ersten süßen Herbst. Doch dann geschah etwas Unerwartetes in Oliviers Garten. Ein subtiler, berauschender Duft lag noch in der Luft, als ob die Schalen sich weigerten, ihre Essenz zu verschweigen. Der Duft des Kakaos hielt sich hartnäckig, durchdrang jeden Winkel, weckte Erinnerungen und Träume.

Kapitel 3: Die Geburt von Rouge Cabosse

Dans un souci d’écologie, Olivier souhaitait préserver l’humidité du sol et protéger ses jeunes plants.

 

À l’automne, alors que l’été s’effaçait, une senteur de cacao, enivrante et persistante, flottait encore dans l’air !

 

C’est à cet instant que germa l’idée audacieuse : et si ce parfum exceptionnel pouvait rencontrer l’univers du vin ?

 

L’idée d'une fusion entre les arômes naturels de cacao et la richesse du vin venait de naître, prête à donner naissance à Rouge Cabosse®.

Die erste Cuvée, die im Oktober 2020 auf den Markt kam, erfreute sich mit 2000 verkauften Flaschen einer wahren Begeisterung. Auch heute noch setzen Olivier und sein Team ihr Streben nach Exzellenz fort, um diese neuartige Verbindung von Wein und Kakao zu sublimieren.

bottom of page